Aufnahme und Bestätigung in Lübeck

Am Sonntag, den 16.10.2022, durften wir in unserer Gemeinde zwei sehr freudige Augenblicke erleben.


 

Unser Bezirksvorsteher diente uns mit dem Wort aus Offenbarung 7,3: „Tut der Erde und dem Meer und den Bäumen keinen Schaden, bis wir versiegeln die Knechte unseres Gottes an ihren Stirnen.“ Gott will, dass die Schöpfung bewahrt bleibt, damit das Evangelium verkündigt werden kann. Das Evangelium kann den Völkern nur verkündigt werden, wenn die Erde weiter besteht. In der „großen Trübsal“ wird die Erde bewahrt; im Friedensreich herrscht Christus, der Friedefürst, auf ihr. Die Gefährdungen, denen die gegenwärtige Schöpfung ausgesetzt ist, werden in der neuen Schöpfung nicht mehr vorhanden sein.

 

Nach dem Bußlied und der Sündenvergebung erfolgte die Aufnahme unseres Bruders Ortwin Prahl. Unser Bezirksvorsteher wies darauf hin, dass Gott den Samen des Glaubens in ihn gelegt hat und damit sagt: „Ich hab dich lieb!“ Er möge den kostbaren Glauben bewahren und erhalten.  Der Bezirksvorsteher richtete sich an die Gemeinde und betonte: „Dies gilt für uns Alle!“ Es erfolgte die Aufnahme per Handschlag. Bruder Prahl erhielt einen Blumenstrauß, vom Vorsteher ein Buch überreicht.

 

Im Anschluss an das Heilige Abendmahl trat der Bezirksvorsteher mit Diakon Claas Heymann vor den Altar und bestätigte ihn im Amt des Diakons für die Gemeinde Lübeck. Seine Tochter Paula überreichte ihm einen Blumenstrauß. Der Vorsteher dankte ihm, dass er sich in unserer Gemeinde in den Dienst stellt.

 

Die Gemeinde beschloss den Gottesdienst mit Singen des Liedes Nr. 145 „Gott des Himmels und der Erden“.

 

Text: Ingrid Skerstupp und Daniel Marx